Übungen mit der Natur
Natur als Ressource für Wohlbefinden
In Kontakt mit der Natur zu sein, kann sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken – das bestätigen wissenschaftliche Studien. Es gibt verschiedene Arten, mit der Natur in Beziehung zu treten. Viele Menschen treiben in der Natur Sport oder treffen sich mit Freunden oder Familie in der Natur. Die Mind Body Medicine ermöglich eine noch weitere Naturerfahrung: Den bewussten achtsamen Kontakt über unsere Sinne mit einem ausgewählten Element der Natur.
Vorsicht: Personen mit psychiatrischen Erkrankungen sollten die Übungen nicht selbständig durchführen.
Fliessen und Loslassen
Bei dieser Übung geht es um Loslassen und Kraft tanken. Suchen sie sich einen ruhigen Ort in der Natur mit einem fliessenden Gewässer – das kann ein Fluss oder Bach sein. Tragen Sie bequeme Kleidung, die dem Wetter angepasst ist. Nehmen Sie ein kleines Handtuch sowie – falls notwendig – eine Sitzunterlage mit. Sie werden die Sinne Hören, Sehen und Fühlen einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Verwurzelt und geerdet
Bei dieser Übung geht es um Erdung und Akzeptanz. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort im Freien, an dem ein Baum steht, der Sie anspricht. Tragen Sie bequeme Kleidung, die dem Wetter angepasst ist. Sie werden die Sinne Sehen und Fühlen einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Entspannung und Regeneration im Wald
Bei dieser Übung geht es um Achtsamkeit und Entspannung. Finden Sie einen Platz im Wald, der Sie anspricht und Ihnen angenehm erscheint. Wenn möglich, sollte viel Wald um Sie herum sein. Beachten Sie jedoch immer die lokalen Gegebenheiten und entfernen Sie sich nicht zu weit vom Weg. Tragen Sie bequeme Kleidung, die dem Wetter angepasst ist und bringen Sie eine Sitzunterlage oder sogar eine Matte oder Decke zum Liegen mit. Sie werden die Sinne Sehen, Hören, Riechen einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Spüren und sich verbinden
Bei dieser Übung geht es um Körper- und Selbst-Wahrnehmung sowie Verbundenheit. Suchen Sie sich einen Ort in der Natur wo Sie einen kurzen Pfad über verschiedene Böden vorfinden, z.B. Waldboden, Wurzeln, Gras, Kies oder Sand. Tragen Sie wetterangepasste Kleidung und bequeme Schuhe, die sich gut für das Gehen auf verschiedenen Untergründen eignen. Wenn Sie möchten und es der Boden zulässt, können Sie die Übung auch barfuss machen. Sie werden die Sinne Sehen und Fühlen einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Präsenz und Offenheit
Bei dieser Übung geht es um kindliche Neugierde und einen achtsamen Fokus. Führen Sie diese Übung an einem Tag, an dem es regnet oder schneit, durch: Suchen Sie sich einen ruhigen Ort in der Natur. Tragen Sie passende Kleidung, die dem Wetter angepasst ist und nehmen Sie, wenn notwendig, einen Regenschirm mit. Sie werden die Sinne Fühlen, Hören und Sehen einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten
360 Grad Perspektive
Bei dieser Übung geht es darum, die Wahrnehmung und den Blickwinkel zu weiten. Finden Sie einen Ort im Wald, der möglichst divers und vielseitig ist, z.B. mit einer Lichtung, Verdichtung, verschiedenen Bäumen. Kontraste sollten erkennbar sein, wie Licht/ Schatten, Bäume/ Sträucher, Wurzeln/Steine, etc. Tragen Sie bequeme Kleidung, die dem Wetter angepasst ist. Sie werden die Sinne Sehen und Hören kombiniert einsetzen.
Achtsam geniessen
Bei dieser Übung geht es um Dankbarkeit und Wertschätzung. Wählen Sie einen Ort in der Natur, wo essbare Pflanzen wie Wildkräuter, Früchte, Beeren, Nüsse oder Samen vorkommen. Informieren Sie sich vorher genau, welche Pflanzen sicher essbar sind. Im Zweifelfall können Sie auch ein möglichst lokales und saisonales Lebensmittel aus der Natur kaufen und mit in die Natur nehmen. Tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ggf. ein kleines Behältnis mit, um die Pflanzen zu sammeln. Beachten Sie lokale Weisungen und Schutzgebiete. Sie werden die Sinne Sehen, Riechen, Schmecken einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Mandala
Bei dieser Übung geht es um Präsenz und Kreativität. Finden Sie einen Ort im Wald mit einem möglichst abwechslungsreichen Waldboden. Je mehr Gräser, Zapfen, Blätter, Äste, Unterholz oder Nadeln es gibt, desto besser. Das Waldstück sollte gut zugänglich sein und Sie sollten sich möglichst frei bewegen können und dürfen. Tragen Sie bequeme Kleidung, die dem Wetter angepasst ist. Sie werden die Sinne Sehen, Fühlen und Riechen kombiniert einsetzen.
Diese Übung dauert ca. 10 Minuten.
Die Mind-Body-Medicine-Übungen in Verbindung mit der Natur wurden von Elina Christes, Anne-Marie Flammersfeld und Claudia Witt entwickelt, von Claudia Witt gesprochen und von Anita Thomae und Ginger Hobi-Ragaz bearbeitet. Sie sind geistiges Eigentum der Urheberinnen. Die Audiodateien dürfen ausschliesslich von Einzelpersonen zu privaten Zwecken heruntergeladen werden. Für eine kommerzielle Nutzung kann auf diese Webseite verwiesen werden. Jede Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung über eigene Medien ohne schriftliche Genehmigung der Urheberinnen ist untersagt.