Digitale Gesundheit - Gesundheitsapps
Wirksamkeitsforschung und methodische Empfehlungen
Mobile digitale Gesundheitslösungen wie Smartphone-Apps eröffnen innovative Möglichkeiten zur Förderung von Self Care und erleichtern den Zugang zu gesundheitsfördernden Interventionen. Seit 15 Jahren forschen wir intensiv an App-basierten Self-Care-Interventionen.
Unsere klinischen Schwerpunkte umfassen Frauengesundheit, insbesondere Menstruationsschmerzen, sowie Entspannung und Achtsamkeit für Menschen mit chronischen muskuloskelettalen Schmerzen und Menschen mit onkologischen Erkrankungen. Wir haben zahlreiche randomisierte Studien durchgeführt und gezeigt, dass vollständig digital durchgeführte und auch länderübergreifende App-Studien machbar sind.
Unsere bisherigen Studienergebnisse verdeutlichen, dass Agilität und ein nutzerzentriertes Vorgehen Schlüsselfaktoren für die Entwicklung nachhaltiger und evidenzbasierter mHealth-Interventionen sind.
Zusätzlich haben wir in Konsensusprozessen Empfehlungen für randomisierte Studien und systematische Übersichtsarbeiten zu Interventions-Gesundheits-Apps erarbeitet.