Verantwortungsvolle Digitalisierung & AI
Digitale Transformation im Gesundheitsbereich auf Basis menschlicher Bedürfnisse und Werte
Wir befinden uns in einer digitalen Transformation. Gesundheitsapps und Künstliche Intelligenz (KI) gehören schon jetzt zum Alltag. Gesundheitsapps sind weit verbreitet, mit und ohne KI-Unterstützung. Es ist aber wichtig, dass wir insbesondere auf die durch die KI veränderte Gesundheitsversorgung der Zukunft vorbereitet sind. Das betrifft auch diejenigen, die in der Integrativen Medizin arbeiten.
Langfristig kann KI fast jede Aufgabe bewältigen, die menschliches Denken erfordert. Die Möglichkeiten sind so weitreichend, dass es unmöglich ist, das Potenzial vollständig zu überblicken. KI entwickelt sich schneller als jede andere Technologie in der Medizin, die wir bisher gesehen haben. Zudem ist das Thema KI ist so breit – es wird keine einzelnen KI-Expert*innen geben, sondern eher ein kollektives Wissen. Das kann Angst machen, ist aber gleichzeitig auch faszinierend und bietet viele Möglichkeiten.
Für die Integrative Medizin ist besonders wichtig, dass ausreichend nutzbare Daten für die KI verfügbar sind und diese in Formaten vorliegen, dass sie integriert werden können. Denn andernfalls werden zukünftige Algorithmen keine integrativmedizinischen Therapievorschläge machen, da KI nur das empfehlen kann, was sie anhand vorhandener Daten gelernt hat. Es braucht zudem Konzepte, um KI sinnvoll mit der Integrativen Medizin zu verknüpfen. Dazu gehören auch Aspekte der Integration von KI in Behandlungsteams und der Einfluss auf die Zusammenarbeit und Ergebnisqualität.
Aktuell stehen die Standardisierung der Datenerfassung, einschliesslich der Datenbeschriftung (Labeling), die Qualitätssicherung sowie der Datenschutz und das Dateneigentum im Zentrum vieler Diskussionen. Auch werden die Validität, Präzision und Wirksamkeit von KI untersucht. Zudem müssen komplexe ethische Aspekte geklärt werden, insbesondere wie sichergestellt wird, dass KI-Anwendungen den Patienten zugutekommen, ohne neue Risiken zu schaffen.